Gründung des Käferclubvereins Gera 13.02.1993

Gründungsmitglieder waren:

Steve Klug, Thomas Adelt, Jutta Adelt, Simone Baumgarten, Sven Schumann, Carsten Meier, Fred Winterberg, Manuela Schmidt, Richard Adelt, Olaf Herbst

 

 

Bis zum Jahr 2003 wurden durch die Mitglieder des Vereins regelmäßige Treffen organisiert und durchgeführt. Von 2004-2008 wurde es um die Vereinsarbeit leiser. Dies hatte zur Folge, dass luftgekühlte PKW´s nebst Fahrer zu anderen Treffen in die Region Sachsen, wie z.B. Döbeln, Chemnitz oder Bautzen ausgewichen sind . Aufgelöst wurde der Käferclub Gera e.V. in dieser Zeit nie. Dies sollte sich für die Wiederaufnahme der Vereinsarbeit im Jahre 2018 von großem Vorteil erweisen.

 

2009 und 2010 gab es  erste Versuche, wieder neue Aktivitäten in das Vereinsleben (kleine Treffen) zu bringen.

 

Erst im Jahr 2017 wurde durch zwei junge Käferfahrer Micha und Benny (jetzt Käferfreunde Gera) die Initiative neu aufgenommen, wieder Treffen in Gera zu entablieren. Hier  zeigte sich, dass es auch in Gera und Umgebung wieder möglich sein konnte, Treffen für die  luftgekühlte Szene stattfinden zu lassen.

 

2018 konnte in Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Käferclub Gera ein erstes großes Treffen nach 2003 organisiert werden. Es wurde dazu ein geeigneter Ort in Großsaara  gefunden, der den Anforderungen eines solchen Treffens entspricht. Der ostthüringer Raum war mit dem Jahr 2018 wieder zurück auf der Bühne der Käfertreffen.

 

Ende 2018 entschlossen sich der ADAC und der Käferclub Gera,   eigene Wege zu gehen. Micha und Benny fanden ihre neue Heimat  bei  Käferfreunde Gera und verliesen den Käferclub Gera e.V..

Am 27.11.2018 gaben Andek, Ines, Falk, Stefan, Jenny, Yvonne, Johannes, Kay, Jörg und Frank (v.l.n.r.) dem ruhende Käferclub Gera e.V. wieder einen aktiven Status.

 

Der neue Vorstand besteht seitdem aus Kay Uwe Walther (Vorstandsvorsitzender), Falk Lorber (Stellvertreter) und Jenny Lorber (Schatzmeister)

 

Das Logo des Vereins, welches schon seit dem Jahr 1994 besteht, wurde wieder fester Bestandteil des Erscheinungsbildes vom Käferclub Gera e.V.

 

 

Im Jahr 2019 fand durch den Käferclub Gera e.V ein erstes eigenes Treffen in Großsaara statt. Im Rückblick sind hier viele schöne Momente festgehalten und anzuschauen. Auch ist die Geschichte/ gesamte Vereinsarbeit seit Gründungsjahr in Bilder und Zeitungsartikeln unter der Rubrik Rückschau für Interressierte einsehbar.

 

 

Kurze Gedanken zu Hier und Jetzt

Das Vereinsleben des Käferclubs Gera e.V.  findet im gegenseitigen Respekt und der Achtung der jeweiligen verschiedenen Ansichten der Mitglieder statt.

Der Verein ist bestrebt, jährlich ein Treffen für luftgekühlte Enthusiasten durchzuführen, um das Bewusstsein der alten Fahrzeuge gegenwärtig zu halten. Wir kommen mit unserer inneren Greta und unserem Umweltbewußtsein gut zurecht, scheuen keinen Vergleich, was die CO 2 Bilanz unserer Fahrzeuge betrifft zu neuwertigen Benzin, Diesel oder Elektroautos. Auch brauchen wir in Hinblick auf das Führen unserer Fahrzeuge keinen erhobenen Zeigefinger oder Belehrungen der Umweltlobbyisten oder anderer Umweltverbände.